Lichtgeschwindigkeit
(Für Gerhard)
Schiesst man mit ¾ Lichtgeschwindigkeit ein Objekt von einem anderen, das schon mit ¾ Lichtgeschwindigkeit unterwegs ist, ab, bewegt sich dieses nicht mit 1,5 facher Lichtgeschwindigkeit, sondern immer noch mit einfacher Lichtgeschwindigkeit. (Relativitätstheorie.) Die Formel hierfür lautet:
v_(ges)=\frac(v_1+V_2)(displaystyle\frac(v_1\cdotv_2)(c∂2)). „Bitte nachrechnen!“
Versuche die Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen:
Es gibt drei Beobachtungen, die auf den ersten Blick superluminare (schneller als das Licht) Bewegungen zu bestätigen scheinen:
- Seit einigen Jahren werden im Universum Jets beobachtet, die sich superluminar von ihrem Ursprungsort zu entfernen scheinen. Allerdings ist dies nur ein optischer Effekt, in Wahrheit bewegen sich die Jets mit Unterlichtgeschwindigkeit.
- In der Universität Köln, mittlerweile mehrfach durch andere Institutionen überprüft, wurde nachgewiesen, dass es beim quantenmechanischen Tunneln von Photonen zu Effekten kommen kann, die von einigen Forschern als superluminare Geschwindigkeiten interpretiert werden. Die Interpretationen dieser Beobachtungen werden jedoch derzeit noch kontrovers diskutiert.
- Bei einer Messung an quantenmechanisch verschränkten Teilchen scheint Information zwischen den Teilchen instantan (also ohne Zeitdifferenz) übertragen zu werden (Einstein-Podolsky-Rosen-Effekt, kurz: EPR-Effekt). Es ist aber nicht möglich, diesen Effekt zur Kommunikation mit Überlichtgeschwindigkeit zu verwenden.
Noch ein Wort zu den Wurmlöchern
Theoretisch könnte man im gekrümmten Raum eine Abkürzung nehmen, ähnlich einem gefalteten Papier, durch das man einfach ein Loch bohrt um auf die andere Seite zu kommen. Dass dies nicht geschieht, dafür sorgen bestimmte Strings. Die Theorie der Strings ist allerdings so kompliziert, dass sie den Rahmen dieses Blogs bei Weitem überschreitet.
Ich denke, dass wäre Lichtgeschwindigkeit nicht die absolute Zeitkonstante, wäre die Zeitkontinuität, also unsere gesamte Erlebniswelt, ausser Kraft.
Velocidad de la luz
(para Gerhard)
Metemos que haya un cohete, que viaja a ¾ de la velocidad de la luz, y desde el mismo se lance a otro, tambièn a ¾ de la velocidad de la luz, el segundo no viaja a 1,5 velocidad de la luz, sino tambièn a la velicidasd de la luz. (Teorìa de la relatividad) La formula es:
v_(ges)=\frac(v_1+V_2)(displaystyle\frac(v_1\cdotv_2)(c∂2)). Controladlo por favor!
Intento de acelerar la velocidad de la luz:
Existen tres observaciones, que parecen a primera vista confirmar movimientos superluminares. (Màs ràpido que la luz.)
1. Desde hace unos años se observa en el universio jets que parecen alejarse superluminar desde su lugar de orìgen. Pero esto tan solo es un efecto òptico, en realidad los jets se estan moviendo en velocidad subluminar.
2. En la universidad de Cologna se han comprovado el efecto superluminar de fotones con la tecnica de tunelar cuantomecànicamente. La interpretaciòn de estas observaciones se estan discutiendo de manera controversa.
3. En mediciones de patrìculos cuantomecanicamente cruzados, parece ser, que haya transmisiòn de informaciòn entre partìculos instantan ( sin diferencia de tiempo) (Efecto-Einstein-Podolsky-Rosen; EPR-efecto) Pero no es posible de utilizar este efecto para una comunicaciòn superluminar.
Una palabra sobre los agujeros del tiempo
En teorìa se podrìa tomar una abreviaciòn del tiempo dentro del espacio torcido, parecido a un agujero que se taladre en un papel plegado, para asì llegar a la otra parte del papel. Para que esto no surja, existen determinados strings. La teorìa de los string es tan complicada, que sobresale las posibilidades de este blog.
En mi opiniòn, una velocidad por encima de la velocidad de la luz, pondrìa en peligro la continuidad del tiempo, que es a su vez el mundo en el que vivimos.